
Für den Lesestart: Buntstifte als Lesehilfe
Letztens habe ich euch ja schon das Buntstift-Türschild als Geschenk zur Einschulung vorgestellt. Davon inspiriert sind diese Buntstifte aus Holzstäbchen, die als Lesezeichen und Lesehilfe zum Einsatz kommen. Es gibt Kinder, die beim Start in die Schule schon lesen können und mit Buchstaben und Zeilen vertraut sind. Für alle anderen sind diese Bunstifte eine praktische Lesehilfe. Quer unter die zu lesende Zeile gelegt, hilft der Stift, den Überblick auf der Buchseite zu bewahren. Mit der Buntstiftspitze können einzelne Buchstaben gezeigt werden, die die Kinder bereits gut kennen oder neue Buchstaben, die gerade erlernt werden. Ihr könnt ihn mit lesenlernenden Kindern zusammen basteln oder als Geschenk zur Einschulung vorbereiten. Macht sich gut in jeder Schultüte!

Material für einen Lese-Buntstift
- 1 Holzstäbchen, 1,8 x 15 cm
- einige Strasssteinchen
- Bäckergarn oder Wollreste
Außerdem braucht ihr:
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Bastelkleber
- Gartenschere
- Schleifpapier
- Akkubohrer, 3 mm
- Zahnstocher
Bastelanleitung „Buntstift-Lesezeichen“
1 Buntstift zuschneiden
Mit der Gartenschere schneidest du das Holzstäbchen an einer Seite spitz zu. Danach die Spitze mit Schleifpapier glätten, damit du dich nicht pikst. Jetzt bohre mit dem Akkubohrer ein kleinen Loch in die runde Seite des Stäbchens.

2 Buntstift bemalen
Schnapp dir einen Pinsel und verwandle das angespitzte Holzstäbchen mit der gewünschten Farbe in einen Buntstift. Trocknen lassen.

3 Buntstift verzieren
Jetzt kannst du den Lese-Buntstift noch mit Namen und funkelnden Strasssteinchen ein wenig verzieren. Ein Zahnstocher ist praktisch, um kleine Buchstaben aufzumalen oder um vom Bastelkleber kleine Klebepunkte für die Steinchen aufzutragen.

4 Troddel binden
Zum Schluss binde aus Bäckergarn oder Wolle eine kleine Troddel. Lege dafür Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger zusammen und wickle das Garn 20 Mal drumherum. Dann nimmst du den Garnring vorsichtig von den Fingern. Nun ziehe einen etwa 20 cm langen Faden durch den Ring und binde einen Doppelknoten. Danach verknote die Fadenenden zu eine Schlaufe. Umwickle den Fadenstrang unterhalb des Knoten mit einem weiteren Faden. Zuletzt den Strang unten aufschneiden.



5 Troddel am Buntstift befestigen
Mithilfe eines Zahnstochers schiebst du die Schlaufe der Troddel durch das Loch im Buntstift. Anschließend die Troddel durch die Schlaufe ziehen und festzurren – fertig ist der Lese-Stift! Mit diesem Buntstift als Lesezeichen sind Leseanfängerinnen und Leseanfänger bestens gewappnet für ihre ersten Lese-Abenteuer.


Tipp für Buntstift-Bastelaktion mit vielen Kindern
Falls ihr die Buntstift-Lesezeichen mit euren Klasse oder Kindergruppen basteln wollt, könnt ihr die Holzstäbchen am besten im Vorfeld mit der Gartenschere spitz zuschneiden und schon mal die Löcher hineinbohren. Dann bastelt es sich entspannter. Je nachdem, wieviel Zeit ihr für die Aktion habt, können die Kinder dann selber die Stifte mit Schleifpapier bearbeiten oder ihr bereitet es vor und die Kinder beginnen direkt mit dem Bemalen.


Euch und euren Kindern einen guten Start in die aufregende Schulzeit! Viel Spaß beim Basteln der Buntstift-Lesezeichen und entspanntes Lesenlernen wünscht euch
