Für den Martinsumzug: einfache Eulenlaterne aus Wasserkanister basteln
Freut ihr euch auch schon so auf den leuchtenden Laternenumzug zum Martinstag? Diese schnipselbunte Eule erwartet schon sehnsüchtig ihren großen Auftritt. Anfang November ist es endlich wieder soweit. Gebastelt habe ich die Eulenlaterne schon vor einiger Zeit aus einem 5-Liter-Wasserkanister und bunten Transparentpapierschnipseln für mein Bastelbuch Mach was draus! 3. In diesem Buch gibt es ein ganzes Kapitel zum Thema basteln mit Plastikflaschen. Diese Wasserkanister-Laterne ist wirklich leicht zu basteln und kann auch schon mit jüngeren Kindern entspannt umgesetzt werden. Wenn ihr also auch noch eine schicke Eulenlaterne basteln möchtet, kriegt ihr das bis zum Martinstag locker hin. In meinem Kanister war übrigens vorher destilliertes Wasser, dass wir glegentlich für unser Bügeleisen brauchen. Wenn ich mich recht erinnere, wird auch Frostschutzmittel für Autos in solchen Kanistern angeboten. Sucht euch einen 5-Liter-Kanister und schon kann die Laternenbastelei beginnen! Und falls ihr keinen Kanister finden könnt, habe ich auch noch einen alternativen Materialtipp für euch. Los geht’s!
Material für die Eulenlaterne
- Kanister, 5 Liter
- 2 kleine Muffinbackförmchen
- 2 kleine Knöpfe
- Filzrest in Orange
- Transparentpapier in Bunt
- 2 Stücke Transparentpapier in Blau, 18 x 15 cm
- Pfeifenputzer in Orange
- Aludraht, 1 mm stark, ca 40 cm lang
Außerdem brauchst du
- Kleister
- Pinsel
- Schere
- weißen Bastelkleber
- Handbohrer
- LED-Teelicht oder Lichterkette
- Stock zum Aufhängen
MATERIALTIPP: Falls ihr keinen Knister findet, könnt ihr die Eulenlaterne alternativ auch aus weißen Papiertragetaschen basteln. Das bietet sich besonders für Gruppen an. Bei den Papiertragetaschen die Henkel abschneiden und den oberen Rand vorsichtig zwei Finger breit nach innen umknicken. Dadurch wird der Papierrand etwas stabiler. Danach wie in der Bastelanleitung weiterbasteln…
Bastelanleitung für die Eulenlaterne
1 Kanister zurechtschneiden
Entferne den oberne Kanisterteil mit dem Cutter. Der untere Teil des Kanisters wird zum Eulenkörper. Schneide rundherum die Schnittkante mit der Schere gerade. Dann klebe aus Muffinförmchen und Knöpfen große Eulenaugen auf. Zwischen die Augen kommt eine leuchtender Schnabel aus einem orangefarbenen Filzrest und schon ist das Eulengesicht so gut wie fertig.
2 Federkleid aus Transparentpapier ankleben
Für das Federkleid der Eule reiße lauter Schnipsel aus buntem Transparentpapier. Bereite für die Augenbrauen zwei schöne, längliche Schnipsel vor. Dann vermischst du Kleister mit ein wenig weißem Bastelkleber und bestreichst damit den Kanister. Lege nach und nach Papierschnipsel auf die Kleisterschicht und tupfe sie mit dem Pinsel glatt. So entsteht Schnipsel für Schnipsel ein buntes Federkleid. Zuletzt klebe über den Augen die Brauen an.
3 Eulenflügel aus Transparentpapier falten
Für die Flügel falte aus den blauen Transparentpapierstücken zwei gleich große Fächer. Wenn du magst, schneide noch ein Lochmuster hinein. Danach falte die Fächer jeweils mittig, sodass ein kleinerer, etwas breiterer Fächer entsteht. Diesen an der Mittelfalte zusammenkleben. Anschließend die Fächer als Flügel seitlich an den Eulenkanister kleben.
4 Beine aus Pfeifenputzern biegen
Biege aus Pfeifenputzern zwei Beine für die Eule. Dann mit dem Handbohrer zwei Löcher in die Unterseite des Kanisters bohren. Jetzt schiebst du die Bene durch die Löcher und biegst die Drahtenden in der Laterne um, sodass die Eulenbeine nicht mehr herausrutschenkönnen.
5 Aufhänger aus Draht anbringen
Fast geschafft! Jetzt fehlt nur noch ein Draht zum Aufhängen und ein Laternenstab. Bohre oberhalb der Flügel am Kanisterrrand jeweils ein Loch und befestige daran den Draht zum Aufhängen. Teelicht rein, Stock dran und schon kann die Eule fröhlich leuchten! Laterne, Laterne, Sonne, Mond uns Sterne…
Noch mehr Laternen-Inspiration
Auch bei meinen kreativen Kolleginnen gibt es jede Menge Laternen-Bastelideen. Schaut doch mal bei Sabine Seyffert vorbei. In der Seitenleiste findet ihr eine ganze Kategorie mit Laternen-Bastelideen!
Viel Spaß beim Laternenbasteln und einen wunderschönen Martinsumzug wünscht euch