Konfetti-Schüttelglas

Konfetti-Schüttelglas aus Recyclingmaterial – Upcyclingidee für Schulkinder

Noch so ein Hit aus der Kunstwerkstatt: die Konfetti-Konserve! Letztens habe ich euch ja schon unsere Konfetti-Monstermasken vorgestellt. Im Februar haben wir den ganzen Monat zum Thema „Konfetti“ gearbeitet und zum Abschluss wurden Konfetti-Konserven gebastelt. Schließlich hat jeder von uns mal schlechte Laune und genau für diese miesepetrigen Momente ist das Konfetti-Schüttelglas gedacht – sozusagen als farbenfroher Gute-Laune-Vorrat. Im Glas schwimmt eine kleine Wolke und wer sie kräftig durchschüttelt, wird mit einem farbenfrohen Konfetti-Regen belohnt! Das vertreibt im Nu die Sorgen und bringt uns auf andere Gedanken…


Ab ins Schüttelglas: bunte Konfettipunkte aus Schnellheftern und Co.

Für die Konfettipunkte haben wir ausgemustertes Schulmaterial recycelt. Zerknickte Schnellhefter und zerrissene Heftschoner aus Kunststoff taugen prima als Material für unsere Schüttelgläser, denn das Konfetti muss ja wasserfest sein. Daher ist dieses Projekt auch perfekt geeignet für die Sommerferien, wenn wir Schulranzen sortiert und kaputtes Schulmaterialien ersetzt werden. So ein Konfetti-Schüttelglas ist aber sicher auch ein kleiner Trost und eine schöne Ablenkung nach einem nicht so tollen Zeugnis…


Material für ein Konfetti-Schüttelglas

  • sauberes Schraubglas
  • ausgemusterte Schnellhefter und Heftschoner in verschiedenen Farben
  • Moosgummirest in Weiß
  • Acrylmarker
  • Wasser
  • Schere
  • optional: Lamettareste, Band, Tonpapierreste, Holzperle, kleiner Pompon, Bastelkleber

Bastelanleitung – Schritt für Schritt zum Konfetti-Schüttelglück!

1 Konfetti stanzen

Schnapp dir den Bürolocher und stanze aus den alten Schnellheftern und Heftschonern viele bunte Konfetti-Punkte. Sammle sie in deinem Schraubglas.

TIPP: Sollte der Locher nicht sauber stanzen, zwischendurch einfach mal etwas feines Schleifpapier lochen.

2 Funkelnde Streusel schneiden

Falls du Lamettafäden oder silberne Folien von Schokoladenverpackungen oder ähnlichem im Haus habt: daraus lassen sich kleine Streusel schneiden, die toll zwischen dem bunten Konfetti funkeln! Gib solche Sreusel zum Konfetti in dein Glas.

3 Wolke aus Moosgummi vorbereiten

Schneide aus einem Moosgummi-Rest eine kleine, weiße Wolke aus. Male ihr mit den Acrylmarkern ein fröhliches Gesicht auf. Wenn du magst, bemale auch die Rückseite mit einem Gesicht. Jetzt lasse die Farbe gut trocknen. Das ist wichtig, damit sie sich nachher im Wasser nicht ablöst. Nimm einen Fön zur Hilfe, wenn es schnell gehen soll. Oder nutze die Wartezeit, um den Schraubdeckel schick zu gestalten.

4 Schraubdeckel für dein Konfetti-Schüttelglas gestalten

Schneide zum Beispiel einen Tonpapierstern oder -kreis aus und klebe ihn mitten auf den Deckel. Danach eine Holzperle in die Mitte der Papierform und anschließend noch einen kleinen Pompon oben drauf kleben. Sieht ganz schick aus oder?

5 Konfetti-Schüttelglas mit Wasser füllen

Lege die getrocknete Wolke in dein Konfetti-Glas und fülle das Glas bis einen halben Zentimeter unter den Rand mit Wasser. Du kannst einfaches Leitungswasser dafür nehmen. Dann den Deckel fest aufschrauben. Wenn du möchtest, binde noch ein schönes Band oben um dein Konfetti-Schüttelglas. Klasse! Und jetzt schau mal, was passiert, wenn du dein Glas kräftig schüttelst. Aber Vorsicht: das Glas dabei unbedingt gut festhalten!

Konfetti für dich und zum Verschenken

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem Konfetti-Schüttelglas! Es eignet sich übrigens auch sehr gut als Geschenk für Geburtstagskinder oder liebe Leute, die eine kleine Aufmunterung gebrauchen können, mach‘ doch gleich noch ein Glas.


Noch mehr Ideen mit Konfetti

Schnell gemachte Konfetti-Deko für fröhliche Feste findet ihr bei Birgit. Auf ihrem Blog tischleindeckdich erwarten euch fröhliche Windlichter und Papierpünktchen-Vinasen, kurzum Konfetti-Bastelvergnügen für die ganze Familie.

Wie ihr nachhaltiges Konfetti aus Papier selber macht und damit Geschenke wunderschön verpackt, verrät euch meine Freundin Sabine auf Insel der Stille. Was sie alles aus Zeitungsapier und Buchseiten zaubert, ist wirklich fantastisch!

Viel Spaß beim Stöbern und viele Grüße aus dem Honigkukuk-Atelier!

4 Kommentare zu „Konfetti-Schüttelglas“

  1. Hallo Birgit! Wie schön, dass dir meine Ideen gefallen und dass bereits Enkel vorhanden sind! Aber wie ich auf deinem Tischleindeckdich-Blog.de gesehen habe, hast du auch ohne Enkelkinder ganz viel Bastelspaß. Liebe Grüße aus Nottuln! Katja

  2. Ich glaub, ich brauche auch ganz dringend so eine tolle Konfetti Wolke. Die Idee ist auf jeden Fall ein Gute Laune Garant.
    Vielen Dank fürs Verlinken und bunte Konfetti Grüße,
    Sabine

  3. Jaaa, die brauchst du unbedingt, damit kannst du schlechte Laune einfach wegschütteln 🙂 Ganz liebe Grüße! Katja

Kommentarfunktion geschlossen.

Zustimmung zu Cookies zurücksetzen