Magische Maibäumchen

Magische Maibäumchen – Frühling in der Kunstwerkstatt

In der Kunstwerkstatt feiern wir den Frühling mit all seinen Blüten und Farben mit magischen Maibäumchen. Auf Waldspaziergängen gebe ich ja immer meinem Sammeltick nach. Letztens waren wir zum Bärlauch sammeln im Wald und außer den köstlichen grünen Blättern habe ich lauter kleine Zweige gesammelt, die der Wind von den Bäumen gepustet hatte. Diese Zweige kamen wenige Tage später schon direkt in der Kunstwerkstatt zu Einsatz…

Aus abgebrochenen Zweigen entstehen magische Maibäumchen

Zweige sind ein großartiges Naturmaterial – jeder Zweig ist einzigartig in seinen Verästelungen. Und jeder sieht, wenn wir ihn aufrecht halten, schon aus wie ein kleiner Baum. Da es sich um abgebrochene Zweige handelt, die nicht merh wachsen oder blühen können, hatte ich die Idee, sie in der Kunstwerkstatt mit den Kindern als magische Maibäumchen zu neuem Leben zu erwecken.


Standfest mit kleinen Holzscheiben

Um diese kleinen Bäumchen zum Stehen zu bringen, habe ich in kleine Holzscheiben zur Hilfe genommen und jeweils ein Loch hineingbohrt. Dann habe ich die Zweige hineingesteckt. So haben sie einen standfesten „Fuß“ und fallen nicht um.


Auf Maibaumsuche gehen

Zu Beginn der Kunstwerkstatt habe ich alle Bäumchen auf den Tisch gestellt. Wir habe diesen Wald zunächst betrachtet und die Kinder haben beobachtet, dass alle Bäume unterschiedlich aussehen. Anschließend durfte jedes Kind ein Bäumchen auswählen.

Magische Maibäumchen gestalten – mit Frühlingsfarben und eine Prise Glitzer

Mit frühlingshaften Farben und einer Prise Glitzer haben wir die Zweige in magische Maibäumchen verwandelt. Dafür habe wir Gouachefarbe verwendet, da diese sowohl mit weichen Haarpinseln als auch mit den Fingern aufgetragen werden kann. Wir haben gemerkt, dass ganz dünne Zweige zerbrechlich sein können und wir sie besser vorsichtig bemalen. Für ein magisches Funkeln durften die Kinder ein wenig Glitzer in die noch nasse Farbe streuen.

Blüten und kleine Baumbewohner

Die frühlingsfarbenen Bäumchen wurden zum Teil noch weiter gestaltet. Als Angebot für die Kinder, die schnell mit dem Bemalen ihrer magischen Maibäumchen fertig geworden sind, hatte ich bunte Papierschnipsel, Stift, Scheren und Motivstanzen bereitgestellt. So wurden die magischen Maibäumchen noch weiter gestaltet mit Blüten, Schmetterlingen oder Vogelnestern.

Ein Wald aus lauter magischen Maibäumchen

Zum Schluss wurden noch mal alle magischen Maibäumchen zu einem Frühlingswald aufgestellt und gehörig bewundert. Ob wir mit unseren Bäumchen pünktlich zum Maianfang den Frühling ins Münsterand locken können? Wir freuen uns hier nämlich schon sehr auf warme Sonnenstrahlen!

Hallo Frühling!

Wollt ihr auch den Frühling locken? Dann ab in den Wald zum Zweige sammeln! Ihr wisst ja nun, wie daraus ein magisches Maibäumchen entsteht. Einen schönen Tanz in den Mai wünscht euch

Zustimmung zu Cookies zurücksetzen