
Wellpappe zum Basteln aus Pappkartons selber machen / Bastelmaterial aus der Altpapierkiste / Genial zum Basteln: selbst gemachte Wellpappe für Papierperlen und Co.
Selber Bastelmaterial herzustellen finde ich total klasse. Meistens sind das ganz meditative Tätigkeiten, wie zum Beispiel aus Magazinseiten Konfetti stanzen, glitzernde Kügelchen aus gesammelter Schokoladenfolie rollen oder bunte Streusel aus Moosgummiresten schneiden. Letztens habe ich zufällig herausgefunden, wie aus Kartonpappe ganz leicht Wellpappe zum Basteln gemacht werden kann. Für ein märchenhaftes Bastelprojekt brauchte ich unbedingt einen längeren Streifen aus Wellpappe. Also habe ich mir einen dünnen, einwelligen Pappkarton geschnappt und den Streifen zugeschnitten. Als nächstes habe ich versucht, von einer Seite die obere Papierschicht abzuknibbeln. Das ging an einigen Stellen recht flott, aber an anderen Stellen nur fitzelweise und mit viel Geduld…

Mit einem Wisch!
Irgendwann kam mir die Idee, es mit Wasser zu probieren. Mit einer Sprühflasche habe ich die Pappe auf einer Seite angefeuchtet und ein wenig gewartet. Und siehe da, die obere Papierschicht ließ sich in einem Stück abziehen und fertig war die Wellpappe! Cool oder?

Falls ihr nun keine Sprühflasche zur Hand habt: die Pappe einfach mit einem nassen Lappen oder Schwamm abwischen. Das geht sogar noch besser als mit der Sprühflasche. Dann einen Moment einweichen lassen und schon lässt sich die obere Papierschicht ganz leicht ablösen. Wenn sich die obere Schicht sich noch nicht gut löst, einfach noch einmal nass abwischen und wieder einen Moment warten…

Verschiedene Kartons, unterschiedliche Wellpappen
Da es ganz unterschiedliche Kartons gibt, könnt ihr euch je nach Bastelprojekt verschiedene Wellpappen vorbereiten. Zum aufrollen, zum Beispiel für Papierperlen eignen sich einwellige Pappen. Für Bilder und Collagen könnt ihr auch Kartonpappe verwenden, die aus mehrere Wellenlagen übereinander besteht. Beispiele und Inspiration und findet ihr auf dem Wellenreiter-Blog vom Verband der Wellpappeninustrie.

Große Papierperlen aus Wellpappe
Vielleicht habt ihr schon mal Perlen aus Papier gerollt? Dafür werden Papierstreifen spitz zugeschnitten und mithilfe eines Schaschlikstäbchens aufgerollt. Solche Perlen könnt ihr auch aus Wellpappe rollen und das Tolle ist: die Perlen werden richtig schon groß! Auch kleine Kinder können solche Perlen auffädeln. Sie eignen sich für Perlenketten und vieles mehr. Einfach die spitz zugeschnittenen Streifen aufrollen und die Enden mit Leim festkleben. Zum Fixieren ein Gummiband drumherum wickeln.


Die getrockneten Perlen nach Lust und Laune farbig bemalen. Das geht gut mit Wasser- oder Acrylfarben
Fädelspiel für kleine Hände

Aus den großen Wellpappe-Perlen könnt ihr zum Beipiel ein Fädelspiel für jüngere Kinder basteln. Zum Beispiel mit Perlen in Lieblingsfarben. Außer den Perlen braucht ihr dafür nur noch eine etwas festere Schnur und ein Glöckchen. Knotet das Glöckchen als Stopper an ein Ende der Schnur. So rutschen die aufgefädelten Perlen nicht gleich wieder von der Schnur herunter. Und dann kann auch schon gefädelt werden. Das schult auf spielerische Art die Feinmotorik. Kleine Kinder aus Sicherheitsgründen aber auf keinen Fall mit der Schnur alleine lassen.
Trinkhalm-Trick!
Wenn ihr die Wellpappe mithilfe eines Trinkhalms rollt, werden die Perlenlöcher etwas größer. So ist das Auffädeln ist für kleine Kinder noch einfacher. Zum Aufbewahren ist ein Eierkarton prima, darin können die Perlen zusätzlich farbig sortiert werden…


Experimentieren mit selbgemachter Wellpappe
Selbstgemachte Wellpappe ist genial für zum kreativen Experimentieren. Denn auch wenn mal was schiefgeht, ist schnell Nachschub zur Hand. Also probiert doch einfach mal aus, was so möglich ist. Ich mag die großen Papierperlen sehr gern und werde damit weiter experimentieren. Wellpappestreifen lassen sich gut biegen. Mit goldener Farbe bemalt, könnte daraus märchenhafter Goldschmuck entstehen. Schaut mal, diese Pappwürmer habe ich im Archiv gefunden und ich finde, sie passen auch ganz gut zum Experimentieren mit Wellpappe. Bestimmt fallen euch noch viele Sachen dazu ein.

Ich liebe Wellpappe und bastele super gerne damit. Früher gab es diese oftmals in Paketsendungen als Füllmaterial. Das ist offenbar heute nicht mehr so… Aber zum Basteln mache ich mir diese auch oft selbst. Allerdings habe ich es mit Wasser bislang nicht versucht. Ich pule immer ganz geduldig die dünne Papierschicht ab und finde es oft sogar ganz schön, wenn noch kleine Stücke Papierals Rest bleiben.
Das mit dem Anfeuchten werde ich mal probieren. Bei größeren Stücken ist das sicher deutlich einfacher 😉
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine, ja genau, das mit der Wellpappe als Füllmaterial in Paketen kenne ich auch noch, aber das scheint passé zu sein. Auf jeden Fall ist das ein ganz tolles und unglaublich vielseitiges Material. Bisher habe ich es nur gelegentlich eingesetzt, aber dank der Entdeckung mit dem Anfeuchten, werde ich es jetzt sicher öfters einsetzen. Auch für die Arbeit mit Kindern genial. Ganz liebe Abendgrüße! Katja