Müllmonster aus Weihnachtsmüll

Ran an den Weihnachtsmüll!

Einpacken, Auspacken, Wegschmeißen – nach jedem Weihnachtsfest bleibt ein üppiger Berg aus Kartons, Geschenkpapieren, Geschenkbändern, Tannenzweigen, Teelichthülsen, Lametta und so weiter. Einiges davon ist für die Mülltonne zu schade, denn es glänzt und funkelt so schön! Für die Kunstwerkstatt habe ich im letzten Jahr all diese Materialien gesammelt und die Kinder haben daraus einzigartige Müllmonster gestaltet. Da diese Müllbastelaktion richtig gut ankam, stelle ich sie euch hier noch mal vor.

Hurra, die Müllmonster kommen!

Wollt ihr ebenfalls eurem Müll auf die Pelle rücken und monstermäßig basteln? Dann schaut euch doch mal um, bestimmt findet sich auch bei euch noch ein wenig Weihnachtsmüll. Ich habe euch im Anschluss eine Liste mit möglichen Materialien zusammengestellt. Diese lässt sich nach Belieben verändern oder ergänzen. Ansonsten funktioniert dieses Kreativprojekt auch ganz gut mit „Geburtstagsmüll“ oder „Ostermüll“.


Mögliche Materialien für die Müllmonster

  • Geschenkpapier
  • Kartonpappe
  • Geschenkbänder
  • ausgebrannte Teelichthülsen
  • Tannenzweige
  • Walnussschalen
  • Zapfen
  • Lametta
  • Filzdeko
  • Geschenkanhänger
  • Netze von Orangen, Mandarinen oder Zitronen
  • Wackelaugen
  • bunte Papiereste
  • Kerzenreste
  • Streichhölzer

Außerdem braucht ihr

  • Klebestift
  • weißen Bastelkleber
  • Kreppklebeband
  • Schere
  • Pappe oder Bastelunterlage
  • Bleistift, angespitzt
  • Klebepistole
  • Draht oder Schnur

Anleitung für die Müllmonster aus Weihnachtsmüll

1 Monsterkörper vorbereiten

Deckt euren Bastelplatz zuerst mit Pappe oder einer Bastelunterlage ab. Für den Monsterkörper zerlegt einen größeren Pappkarton und schneidet aus der Pappe einen langen, etwa 15- 18 cm breiten Streifen zu. Knickt den Streifen wie auf dem Bild und klebt ihn mit Heißkleber zu einem Rahmen.

2 Kartonrahmen mit Zeitungspapier füllen

Zerknüllt einige Bögen Zeitungspapier und füllt damit den Rahmen. Dann die beiden Öffnungen mit Kreppklebeband verschließen. Prima, jetzt habt ihr euren Monsterkörper vorbereitet!

3 Monsterkörper in Geschenkpapier einpacken

Jetzt sucht euch ein schönes Geschenkpapier aus und packt den Monsterkörper wie ein Geschenk ein. Klebt die Papierlaschen mit Klebestift oder Klebeband fest. Monsterstark sieht es übrigens auch aus, wenn ihr den Monsterkörper mit vielen kleineren Papierstücken beklebt.

3 Arme und Beine vorbereiten

Überlegt, wieviele Arme und Beine ein Müllmonster braucht. Dann sucht aus eurer Müllsammlung passende Arme und Beine für dein Monster aus. Ihr könnt sie aus gerolltem Geschenkpapier machen oder aus kleinen Tannenzweigen. Auch dünne Schlackerarme aus Bändern sind möglich. Oder kurze Korkenbeine, oder Alufolie… Probiert einfach mal aus und lasst eurer Fantasie freien Lauf!

4 Arme und Beine befestigen

Mit einem frisch angespitzten Bleistift könnt ihr in den Monsterkörper Löcher für Arme und Beine vorbohren. Dann ein wenig Heißkleber in die Löcher drücken und die Arme und Beine hineinstecken.

5 Gesicht aufkleben

Klebt dem Monster Wackelaugen auf, damit es etwas sehen kann. Jetzt sucht in eurer Müllsammlung nach Material für Mund, Zähne, Nase und Ohren. Zerknüllt, verdreht oder schneidet alles passend aus und klebt alle Teile auf. Dann frisiert euer Monster mit Haaren aus Geschenkbändern, Obstnetzen oder fransig geschnittenem Papier. Braucht es jetzt vielleicht noch Borsten, Krallen, Hörner, Flügel oder ein Geweih? Schaut noch mal in eurer Materialsammlung, dort findet ihr bestimmt etwas Passendes.

5 Monsterzubehör

Wenn deinem Müllmonster noch das i-Tüpfelchen fehlt, kannst du kleine Accessoires wie Schmuck oder Handtaschen gestalten!

6 Warzen aus Wachs

Wenn eurem Müllmonster noch das i-Tüpfelchen fehlt, könnt ihr vorsichtig einen Kerzenrest anzünden und das Monster mit Wachstropfen weiter verzieren, sozusagen als Warzen. Dabei aber bitte sehr vorsichtig sein, damit du ihr euch nicht verbrennt und nichts anbrennt.


Hilfe, die Müllmonster sind los!

Überlegt, ob ihr das übrige Material zum Basteln behalten möchtet. Ansonsten sortiert es nach Altpapier, Kunststoff, Rest- und Biomüll in die entsprechenden Mülltonnen. Macht ein Foto von eurem Müllmonster und zeigt es mir, wenn ihr mögt!

Monsterstarken Bastelspaß wünscht

Zustimmung zu Cookies zurücksetzen