Herbstliche Eule basteln mit Naturmaterial
Eule im Blätterkleid – Herbstliche Eule aus Naturmaterial basteln
Der Herbst ist da mit all seinen Farben und genialem Naturmaterial! Jetzt lohnt es sich auf Spaziergängen und Ausflügen einen Sammelbeutel dabei zu haben, um die Materialvorräte für Herbst- und Winterbasteleine aufzufüllen. Ich habe schon viel Natumaterialien gesammelt. Jetzt im Oktober kommen noch die bunten Herbstblätter dazu. Nach dem Sammeln presse ich sie in alten Katalogen und habe so immer einen kleinen Vorrat.
Upcycling meets Naturmaterial
Besonders gern mag ich gesammelte Schätze aus der Natur mit Alltagsmaterial kombiniert. Für diese herbstliche Eule habe ich einem Getränkekarton ein herbstliches Kleid aus bunten Blättern und leuchtenden Vogelbeeren angezogen. Dabei kommt der bunt bedruckte Getränkekarton dezent zum Einsatz. Der Karton wird nicht mit Farbe grundiert, sondern mit einer Sandschicht überzogen. So scheint noch ein wenig von der Druckfarbe durch und das sorgt für ein lebendig buntes Eulengefieder.
Herbstliche Eule basteln // Materialübersicht
Für eine herbstliche Eule braucht ihr
- 1 Getränkekarton
- weißen Bastelleim oder Holzleim
- feinen Sand, z.B. vom Spielplatz oder Vogelsand
- 2 weiße Plastikdeckel
- ein Stück Pappkarton
- Naturmaterial zum Verzieren: bunte Herbstblätter, gepresste Blüten, getrocknete Blumen, Vogelbeeren, Federn…
Außerdem braucht ihr
- Bleistift
- Cutter und Schneideunterlage oder Schere
- Acrylfarben in Bunt
- Pinsel
- Klebepistole
TIPP: Die bunten Herbstblätter für die Eule am besten einige Tage pressen, dann lassen sie sich gut aufkleben und rollen sich beim Trocknen nicht ein!
Herbstliche Eule basteln // Bastelanleitung
1 Getränkekarton mit Sand grundieren
Zuerst bestreicht ihr den Getränkekarton komplett mit weißem Bastelleim. Danach mit Sand bestreuen und alles gut trocknen lassen. Da die Schicht aus Leim und Sand etwas länger zum Trocknen braucht, kann dieser Bastelschritt auch einen Tag vor der eigentlichen Eulen-Bastelei stattfinden.
TIPP: Die Sandschicht als Grundierung für Kartons und Co kann auch bei anderen Bastelprojekten eingesetzt werden. Sie hatt eine schöne Textur und lässt sich gut bemalen. Es loht sich also, weiter damit zu experimentieren!
2 Flügel und Füße aus Pappkarton zuschneiden
Als nächstes schnappt ihr euch ei Stück Pappe und einen Bleistift. Zeichnet darauf zwei Eulenflügel und zwei Eulenfüße an. Dann mit Cutter oder Schere alle Teile ausschneiden. Wer mag, kann die obere Papierschicht von der Pappe abreißen, sodass Flügel und Füße ein wenig Struktur bekommen.
3 Eulengesicht aufkleben
Klebt zwei weiße Plastikdeckel als Eulenaugen auf den mit Sand grundierten Karton und ein dreieckiges Pappstück als Schnabel dazu. Wenn es schnell gehen soll, nehmt dafür die Heißklebepistole. Aber auch mit Bastelleim lassen sich die Teile gut aufkleben, es daurt nur ein wenig länger, bis der Kleber getrocknet ist.
4 Flügel, Füße und Blätterkleid ankleben
Als nächstes klebt ihr die Flügel und die Füße der Eule mit Heißkleber an. Das Gefieder aus bunten Herbstblättern und Beeren könnt ihr mit Bastelleim ankleben. Alles trocknen lassen.
5 Eule bemalen
Tupft mit schwarzer Acrylfarbe Pupillen auf die weißen Deckelaugen. Dann Schnabel, Flügel und Eulenkörper nach Lust und Laune. Anschließend noch einmal alles gut trocknen lassen.
6 Faden zum Aufhängen anbringen
Wenn ihr eure Eule aufhängen möchtet, schneidet einen Faden in der passenden Länge zu und klemmt ihn im Schraubverschluss des Getränkekartons fest. Danach ist die Eule fertig und kann lustig herumflattern!
Flatter, flatter!
Die kleine Eule darf noch schnell eine Runde durch den Garten fliegen, danach bekommt sie einen schönen Fensterplatz im Haus. Unsere Eule ist jetzt übrigens schon mehrere Jahre im Einsatz. Wenn die Blätter ihre Farbe verloren haben, bekommt sie im nächsten Jahr ein „frisches“ Herbstkleid. So kann sie jedes Jahr wieder unser Fenster schmücken.
Noch eine herbstliche Bastelidee
Der Herst ist eine wunderbare Bastelzeit. Bei schlechtem Wetter könne wir es uns Drinnen gemütlich machen und etwas Schönes für unser Zuhause basteln. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Fliegenpilzen aus Kaffeepads? Die märchenhaften Fliegenpilze kommen mit Naturmaterial und Kerzen kombiniert besonders schön zur Geltung.
Viel Spaß mit eurer Eule und weiterhin einen kunterbunten und gemütlichen Herbst wünscht euch